
AKTIV IN BAD VILBEL
Tours
Unsere Wanderwege
Durchgängig mit dem grünen „R4“ gekennzeichnet, verläuft der größte Teil der Strecke über verkehrsarme, ruhige und abgelegene, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege.
Die Regionalpark-Niddaroute ist ein einmaliges Flusserlebnis voller Kontraste. Einmal durch die Felder der Wetterau, einer der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands zur Quelle im idyllischen Vulkanland Naturpark Hoher Vogelsberg.
Der Radweg „Rund um Bad Vilbel“ ist ein 23 Kilometer langer, gut zu befahrender, sehr abwechslungsreicher Radrundweg mit geringen Steigungen. Er berührt neben der Kernstadt Bad Vilbels, mit Dortelweil, Gronau, Heilsberg und Massenheim auch alle ihre Stadtteile. Überall gibt es mit Natur, Wasser, Kunst, Kultur und regionaler Gastronomie Besonderheiten zu entdecken.
Durchgängig mit dem grünen „R4“ gekennzeichnet, verläuft der größte Teil der Strecke über verkehrsarme, ruhige und abgelegene, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege.
Der Vilbelsteig ist ein vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierter Stadtwanderweg, kombiniert also interessante Bereiche aus Stadt und Natur. Er bietet eine Fülle von Informationen…
Durchgängig mit dem grünen „R4“ gekennzeichnet, verläuft der größte Teil der Strecke über verkehrsarme, ruhige und abgelegene, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege.
Der heutige Bad Vilbeler Stadtteil Heilsberg hat eine vergleichsweise junge Geschichte: Im Jahr 2023 feierte er sein 75-jähriges Bestehen. Viele Siedlungen in der Region sind weitaus älter – zehnmal so alt oder mehr.
Der Vulkanradweg schlängelt sich weitgehend auf der Trasse der ehemaligen Oberwaldbahn, einer alten Eisenbahnstrecke, die von Lauterbach über die Gebirgshöhe des Vogelsberges und durch die Wetterau bis Frankfurt führte.
Durchgängig mit dem grünen „R4“ gekennzeichnet, verläuft der größte Teil der Strecke über verkehrsarme, ruhige und abgelegene, asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege.
Die Geschichte Massenheims reicht viele Jahrtausende zurück. Die sonnige Hanglage, das fruchtbare Land und der Zugang zu Wasser machten die Region schon früh zu einem begehrten Siedlungsort.






















Jetzt Newsletter bestellen und keine Infos mehr verpassen.